Dezernat 5.3
Dr. Sven Niehues
Lehrveranstaltungsevaluation_WWU_Muenster_2020
SS 2020
URL für die Onlineumfrage: https://go.wwu.de/evasys
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Lehrveranstaltungsevaluation erfolgt grundsätzlich anonym, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person und Ihre Antworten möglich. Zu statistischen Zwecken werden zusätzlich zu Ihrer Meinung über die Lehrveranstaltung Daten wie z.B. Ihr Studienfach, Fachsemester, Geschlecht und Alter abgefragt. Diese Daten sind jedoch u.U. in bestimmten Konstellationen geeignet, eine Identifizierung der an der Befragung Teilnehmenden zu ermöglichen. Daher sollten Sie sich überlegen, ob Sie ggf. darauf verzichten, bestimmte Fragen zu beantworten, wenn Sie Bedenken haben, aufgrund der geringen Größe und/oder der spezifischen Zusammensetzung der betreffenden Lehrveranstaltung durch die Beantwortung dieser Fragen identifiziert werden zu können.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Bitte geben Sie die aktuelle Semesterzahl Ihres Studiengangs an.
Bitte wählen Sie den Fachbereich des Studiengangs aus, im Rahmen dessen Sie diese Veranstaltung besuchen:
Studienfach im Fachbereich 01:
Studienfach im Fachbereich 02:
Studienfach im Fachbereich 03:
Studienfach im Fachbereich 04:
Studienfach im Fachbereich 05:
Studienfach im Fachbereich 06:
Studienfach im Fachbereich 07:
Studienfach im Fachbereich 08:
Studienfach im Fachbereich 09:
Studienfach im Fachbereich 10:
Studienfach im Fachbereich 11:
Studienfach im Fachbereich 12:
Studienfach im Fachbereich 13:
Studienfach im Fachbereich 14:
Studienfach im Fachbereich 15:
Studienfach bei weiteren Zentren und wissenschaftlichen Einrichtungen
Welchen Abschluss streben Sie an?
Welche Schulform streben Sie an (Lehramt Bachelor)?
Welche Schulform streben Sie an (Lehramt Master)?
Planen Sie ein Master of Education–Studium (Lehramt) nach dem Zwei-Fach-Bachelor?
Ich habe durch die Veranstaltung einen guten Überblick über die behandelten Themengebiete bekommen.
stimme gar nicht zu
stimme vollkommen zu
Der/Die Lehrende benutzte oft Beispiele, die mein Verständnis der Lehrinhalte gefördert haben.
Ich finde, der/die Lehrende ging auf Fragen und Anregungen der Studierenden angemessen ein.
Der Lehrstoff wurde in der Veranstaltung so aufgearbeitet, dass mein Interesse geweckt wurde.
Ich konnte im Verlauf der Veranstaltung die Gliederung immer nachvollziehen.
Ich finde, der/die Lehrende teilte die zur Verfügung stehende Zeit gut ein.
Die Veranstaltung hat mich neugierig auf eine weiterführende Auseinandersetzung mit einzelnen Lehrinhalten gemacht.
Die einzelnen Lehrinhalte wurden so dargestellt, dass ich sie gut verstehen konnte.
Die Lerninhalte wurden so präsentiert, dass mir Querverbindungen zwischen den behandelten Themen deutlich wurden.
Ich habe konkrete Hinweise bekommen, wie eine Nachbereitung des Stoffes vorgenommen werden sollte.
Wie viele Stunden haben Sie die Veranstaltung pro Woche vor- und nachbereitet?
Ich fühle mich durch die Vermittlung der Veranstaltungsinhalte…
überfordert
unterfordert
Auf einer Notenskala von 1,0 (sehr gut) bis 5,0 (mangelhaft) bewerte ich diese Veranstaltung insgesamt mit der folgenden Note:
Anmerkungen für die/den Lehrende/n (Vorschläge/Lob/Kritik) (maximal 10000 Zeichen)
Lizenziert an Universität Münster - evasys V9.1 (2450) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.